Mit meinem alten PC und Outlook 2003 hat sich mein altes iPhone aus dem Jahr 2008 immer bestens vertragen. Alles, was ich im Kalender und unter den Kontakten im smarten Phone oder auf dem Rechner eintrug, war im Handumdrehen synchronisiert, sobald ich beide miteinander verband. Nach der Anschaffung eines neuen PCs mit Windows 7 und Office 2010 klappte plötzlich nichts mehr. Zwar öffnete sich iTunes nach dem Anschluss des iPhones sofort, ein Backup wurde erstellt und die Synchronisierung, von Kontakten, Terminen und Notizen wurde angezeigt – nur auf dem jeweils anderen Gerät kamen keine neuen Daten an. Tagelang habe ich nach einem Weg gesucht, alles wieder in der gewohnten Weise zum Laufen zu bringen. Ich kenne nun wahrscheinlich alle Foren-Einträge zum Thema „Synchronisieren von iPhone und Outlook“ aus den letzten Jahren, habe unzählige Spuren und Hinweise verfolgt, habe Computerspezialisten und Apple-Fachleute befragt. Nur die Daten wollten nicht von einem Gerät zum anderen wandern. Es war zum Haareausraufen.
Gestern geschah dann das Wunder: Windows kündigte beim Herunterfahren des PCs vor der Mittagspause die Installation von 14 automatischen Uploads an. Nach dem Hochfahren des Computers lief die Synchronisierung plötzlich wieder wie gewohnt. Endlich ! Wie gut, dass ich das alte iPhone noch nicht in die Tonne gehauen hatte.
Was lernen wir daraus? Der Mensch denkt, und Microsoft lenkt! Oder?
Für alle, die mit ähnlichen Problemen kämpfen und noch nach Hilfe suchen, will ich kurz die Standard-Lösungsvorschläge auflisten, auch wenn sie mir nicht geholfen haben:
1. Auf dem iPhone und dem PC jeweils die neuste Software-Version installieren, insbesondere das aktuelle iTunes.
2. Der neue PC muss die Berechtigung zum Synchronisieren besitzen. Dazu muss er in iTunes unter dem Menüpunkt „Store“ aktiviert werden. Der Menüpunkt tut sich auf, wenn das iPhone angeschlossen, angezeigt und angeklickt wird.
3. In Outlook muss angeblich unter Datei/Optionen/Add-Inns das „iTunes Outlook Addin“ aktiviert werden. (Ist bei mir nicht der Fall. Es klappt aber trotzdem wieder.)
4. In iTunes müssen natürlich unter dem Menüpunkt „Info“ in den Kästchen vor „Kontakte synchronisieren mit Outlook“, „Kalender synchronisieren mit Outlook“ u.s.w. auch tatsächlich Häkchen gesetzt sein.
5. Manchmal scheint es zu helfen, wenn unter iTunes im Menüpunkt „Bearbeiten“ unter Einstellungen/Geräte „Sync-Verlauf zurückstellen“ angeklickt wird.
6. Wo das alles nicht geholfen hat, sind manche Anwender den Umweg über das Internet und ein externes Exchange-Konto gegangen. Dieses Konto ist beim eigenen Provider in der Regel allerdings kostenpflichtig. Bei Google gibt es das ohne Gebühren. Aber wer möchte schon, dass Google die eigenen Kontakte, Termine und sonstigen Daten einsackt und weiterverkauft?
7. In manchen Fällen scheint auch geholfen zu haben, iTunes und Outlook komplett vom Rechner zu löschen und wieder neu aufzuspielen.
8. Man kann auch versuchen, beim Apple-Support Hilfe zu bekommen. Die wird dort allerdings für Geräte, die so alt sind wie meins, kategorisch abgelehnt.
Tausend Dank, Michael Kneffel, wieso habe ich den Blog nicht früher entdeckt?? Tipp Nr. 5 brachte die Erleuchtung!
Danke für die Rückmeldung. Freut mich, dass dieser alte Artikel immer noch dem einen oder der anderen hilft.