… und halte seine Schmähschrift über Erdogan auch nicht für Satire, sondern für eine Ansammlung plumper Beleidigungen auf Stammtischniveau, mit dem einzigen Ziel, zu provozieren und einen großen Wirbel zu verursachen. Nutznießer der ganzen Aktion? Böhmermann. Wer seine Verse nicht beleidigend findet, sollte den Namen Erdogan versuchsweise durch die Namen Gauck, Obama oder Hollande ersetzen. Ich habe zudem den Verdacht, Böhmermann macht sich gar nicht so sehr über Erdogan lustig, sondern über die deutschen Medien, die Politik und Teile der deutschen Öffentlichkeit, die er mit ihren reflexartigen Reaktionen und Empörungsritualen vor- und am Nasenring durch die Manege führt. Böhmermann empfinde ich deshalb auch nicht als Verteidiger der Meinungs- und Kunstfreiheit, sondern eher als Manipulator, der es geschickt versteht, den eigenen Namen in aller Munde zu bringen und als Top-Marke auf dem Feld der deutschen Fernsehunterhaltung zu verankern. Unantastbar, mit sebstgestricktem Helden- bzw. Märtyrermythos.
Erdogan hat nicht erst in den vergangenen Wochen und Monaten ausreichend Anlässe geboten, sich mit ihm inhaltlich, politisch und in aller Härte auseinanderzusetzen. Das scheint aber aus den bekannten Gründen im Moment nur wenigen opportun zu sein. Die gegenwärtige Debatte eröffnet viele Nebenschauplätze. Am Ende wird davon neben Böhmermann vor allem Erdogan profitieren.
(Gelegentlich veröffentlicht das WordPress-System unter meinen Beiträgen Werbung. Mitunter ziemlich seltsame. Ich habe darauf keinen Einfluss und verdiene nichts daran.)