Ohne Worte

Ohne Worte © Michael Kneffel

Ohne Worte © Michael Kneffel

Bei Zuwiderhandlung wird sofort!

Werbung

Da Da Da Der Der Die Die Das Das – die neue Sprach-Seuche

„Da Da Da Der Der Die Die Das Das“. Was so klingt, wie ein schlichtes Liedchen von Trio aus den 80-iger Jahren, ist zwar ebenfalls sehr simpel und hat durchaus etwas mit Melodie zu tun, kann aber leider nicht so einfach wie ein Lied im Radio abgeschaltet werden. Es handelt sich um eine Sprach-Seuche, die sich schneller ausbreitet als die Ölpest im Golf von Mexiko und längst nicht mehr nur die gesprochene Sprache befällt, sondern auch in Zeitungen und Bücher Einzug hält. Das Muster ist ebenso eintönig wie nervtötend:

„Im Kindergarten, da herrschte heute große Aufregung. Die Kindergärtnerinnen, die staunten nicht schlecht. Am Morgen, da war die Tür, die sie immer benutzten, versperrt. Die Eltern, die waren ebenfalls mehr als irritiert, als sie ihre Kleinen bringen wollten. Vor der Tür, da bildete sich bald eine große Menschentraube…“ Hinter jeder Zeit- oder Ortsangabe geht es weiter mit „da“. Sätze beginnen mit dem Subjekt, dessen Artikel verdoppelt wird. Gnadenlos.

Inzwischen bedienen sich nicht mehr nur Nachwuchsmoderatoren und Aushilfsreporter von dritten Fernsehprogrammen und Lokalradios dieses Sprachmusters, längst hat es auch in den Hauptnachrichtensendungen von ARD und ZDF Einzug gehalten. Dort, wo es scheinbar intellektuell und kulturell anspruchsvoll zugeht, wird das Publikum mit einer Variante gequält. Aus dem wahrscheinlich als zu plump erachteten „Der“, „Die“ oder „Das“ wird ein spitzmündiges „Er“, „Sie“, „Es“: „Der umstrittene Regisseur, er stellte sich nach der Aufführung nicht den Zuschauern.“ „Die Tragödie, sie nahm ihren Lauf.“

Was treibt Menschen dazu, Sprache derart zu verhunzen? Unsicherheit? Der Wunsch, „locker“ und „flott“ zu wirken? Konformismus? Gedankenlosigkeit? Eigentlich will ich es gar nicht wissen. Mir würde reichen, wenn sie damit aufhörten.

„Aha, aha, aha. Was ist los mit Dir mein Schatz, aha? Geht es immer nur bergab, aha?…Da, Da, Da.“ (Trio 1982)