Brüssel nostalgisch schwarz-weiß

Der letzte Aufenthalt in Brüssel liegt noch kein Jahr zurück. Dann kam das Virus. Reisewarnungen, Risikogebiet, Schließung von Geschäften, Restaurants, Cafés, Museen, Theatern… Im Sommer bereits meldete das altehrwürdige Hotel Metropole Insolvenz an. Wie viele andere Einrichtungen, die den Charme dieser schönen Stadt ausmachen, werden folgen? Wie wird Brüssel nach Corona / Covid 19 aussehen? Mit Wehmut und Sorge denke ich an liebgewordene Orte in der Stadt.

Werbung

Mein Foto der Woche – Fahrradakrobat auf der nächtlichen Promenade Le Remblai in Les Sables d´Olonne im Juli

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Als Vorgeschmack auf einen längeren Bericht über zwei großartige Urlaubswochen in Les Sables d´Olonne im Juli habe ich diesmal vier Aufnahmen zu einer Diashow zusammengestellt. Sie zeigen einen Akrobaten mit einer heißen Show vor großem Publikum auf dem nächtlichen Remblai.

Mein Foto der Woche – Fußballer vor dem Eiffelturm

Fußballer vor dem Eiffelturm © Michael Kneffel

Fußballer vor dem Eiffelturm © Michael Kneffel

Dieses Foto stammt aus Paris im letzten Dezember und gehört auch noch in die Serie „Paris noir„. Nur wenige Meter entfernt vom unaufhörlichen Touristenstrom entlang der Seine zum Eiffelturm spielen Amateure Fußball im Stade Emile Anthoine. Eine Insel des Alltags und der Normalität.

(Gelegentlich veröffentlicht WordPress unter meinen Artikel Werbung. Ich distanziere mich von den Inhalten ausdrücklich.)

Mein Foto der Woche – Karneval in Nizza

Karneval in Nizza © Michael Kneffel

Karneval in Nizza © Michael Kneffel

Mein Foto an diesem Rosenmontag stammt vom Karnevalumzug 2005 auf der Promenade des Anglais in Nizza. Tolle Motivwagen und riesige Ballons, lauter fröhliche Menschen, ein Fest für die ganze Familie und der Beweis dafür, dass man auch ohne Alkohol viel Spaß haben kann. Bis weit in die Nacht hinein habe ich auf den Straßen keine Betrunkenen gesehen.

Und weil´s so schön war, noch zwei Fotos.

Karneval in Nizza © Michael Kneffel

Karneval in Nizza © Michael Kneffel

Karneval in Nizza © Michael Kneffel

Karneval in Nizza © Michael Kneffel

(Gelegentlich veröffentlicht WordPress unter meinen Artikel Werbung. Ich distanziere mich von den Inhalten ausdrücklich.)

 

How Love Could Be – Bochums neues Leuchtzeichen

Lichtinstallation von Tim Etchells am Deutschen Bergbau Museum in Bochum © Michael Kneffel

Lichtinstallation von Tim Etchells am Deutschen Bergbau Museum in Bochum © Michael Kneffel

Bochum hat ein neues Leuchtzeichen. Seit Samstag strahlt die Lichtinstallation HOW LOVE COULD BE des englischen Künstlers Tim Etchells vom Fördergerüst des Deutschen Bergbau Museums. Die Installation ist Bestandteil des Detroit Projekts, eines internationalen Stadt- und Kulturfestivals in Bochum mit Partnern aus Deutschland, Großbritannien, Polen, Spanien und den USA, das gemeinsam vom Schauspielhaus Bochum und Urbane Künste Ruhr veranstaltet wird.

Dass die Eröffnung des Sommerfestivals und die Premiere der Lichtinstallation bei Regen statt fand, tat der guten Stimmung auf der Wiese vor dem Bergbau Museum keinen Abbruch. Eine Fotogalerie von der Veranstaltung gibt es hier auf meiner Homepage zu sehen.

Lichtinstallation von Tim Etchells am Deutschen Bergbau Museum in Bochum © Michael Kneffel

Lichtinstallation von Tim Etchells am Deutschen Bergbau Museum in Bochum © Michael Kneffel

 

Illuminati-Allee expressionistisch

Illuminati-Allee (c) Michael Kneffel

Illuminati-Allee (c) Michael Kneffel

Dunkelheit, Kunstlicht, viele Farben – da reizt es mich immer, mit der Unschärfe zu spielen. Hier ein Beispiel von der Illuminati-Allee beim Nikolaus-Markt in Brauweiler. Noch drei andere Bilder gibt es hier zu sehen.